Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Webseite dient ausschließlich privaten Zwecken und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen.
Die folgende Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften nach österreichischem Recht sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ich: Andreas Goerdes
E-Mail: andreas@goerdes.eu
Da diese Webseite ausschließlich privaten Zwecken dient, besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Angabe einer vollständigen Postanschrift.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie der entsprechenden Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner Daten hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Hosting
Diese Website wird bei Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland gehostet. Strato speichert automatisch Server-Log-Dateien, die folgende Informationen enthalten:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von der du auf die Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Erkennung von Angriffen verarbeitet. Strato anonymisiert IP-Adressen standardmäßig nach sieben Tagen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell, während andere zur Analyse der Website-Nutzung dienen.
Du kannst die Speicherung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren oder einschränken.
Essenziell
- Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
- Cookies zur Erfassung anonymisierter Besucherstatistiken.
Kommentare
Wenn du auf dieser Website einen Kommentar hinterlässt, werden neben deinem Kommentar auch folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Erstellung
- Deine IP-Adresse (anonymisiert)
- Dein Benutzer*innenname
- Deine E-Mail-Adresse
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen und dient dazu:
- Missbrauch, z. B. Spam oder automatisierte Kommentare, zu erkennen und zu verhindern.
- Rechtswidrige Inhalte im Bedarfsfall nachverfolgen zu können.
Die IP-Adresse wird nach 7 Tagen gelöscht.
Die angegebenen Daten (Benutzername, Kommentar, E-Mail-Adresse) bleiben gespeichert, solange der Kommentar öffentlich sichtbar ist, es sei denn, du forderst deren Löschung an.
3. Eingebettete Inhalte von Apple Podcasts
Auf dieser Website werden Inhalte von Apple Podcasts eingebettet, die von der URL embed.podcasts.apple.com geladen werden. Beim Abruf dieser Inhalte kann Apple personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse erfassen und Cookies setzen.
Apple kann außerdem dein Nutzerverhalten analysieren, insbesondere wenn du mit den eingebetteten Inhalten interagierst. Wenn du bei Apple angemeldet bist, können weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple findest du in der Apple-Datenschutzerklärung:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
4. Drittanbieter-Plugins
Statify
Dieses Plugin bietet eine datenschutzfreundliche Analyse der Seitenaufrufe, ohne dabei personenbezogene Daten wie IP-Adressen zu verarbeiten oder zu speichern. Statify verwendet weder Cookies noch Drittanbieter-Dienste und zählt ausschließlich Seitenaufrufe, nicht Besucher. Die gesammelten Daten werden lokal in einer WordPress-Datenbanktabelle gespeichert, die nur vier Felder enthält: ID (Datensatz-Nummer), Datum, Quelle und Ziel. Diese Tabelle kann jederzeit vom Administrator eingesehen, bereinigt und geleert werden.
Shariff Wrapper
Dieses Plugin stellt datenschutzkonforme Share-Buttons bereit, die den Datenschutz der Besucher respektieren und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Im Gegensatz zu den „originalen“ Share-Buttons übertragen die von Shariff bereitgestellten Buttons keine Daten der Besucher an soziale Netzwerke, solange sie die Buttons nicht anklicken. Erst beim Klick auf einen Share-Button wird eine Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
5. Deine Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) hast du jederzeit das Recht:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu verlangen.
- Die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern.
- Der Verarbeitung zu widersprechen.
- Deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit).
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner Daten hast oder von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, kannst du dich an mich wenden.
6. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an meinem Angebot abzubilden. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.
7. Geltendes Recht
Diese Datenschutzerklärung unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden Datenschutzgesetzen in Österreich.
Falls einzelne Bestimmungen unwirksam sein sollten, bleibt die Gültigkeit der übrigen Inhalte dieser Datenschutzerklärung davon unberührt.