Mini Caprese-Spieße

Der Tomatenturbo unter den Fingerfood-Leckereien!
Minni-Caprese-Spieße auf einer rechteckigen, hellgrauen Marmorplatte.

Ein einfaches und erfrischendes Rezept, ideal als Vorspeise oder Snack für gesellige Runden. Die Kombination aus süßen Kirschtomaten, cremigem Mozzarella und frischem Basilikum bietet einen unverwechselbaren Geschmack, der durch Olivenöl und Balsamico-Glace perfekt abgerundet wird.

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Benötigte Küchenutensilien

  1. Kleine Spieße (z. B. Zahnstocher oder Bambusspieße)
  2. Küchenmesser
  3. Schneidebrett
  4. Esslöffel

Zutaten für 12 Stück

  • 12 Kirschtomaten
  • 12 Mini-Mozzarellakugeln
  • Frische Basilikumblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • Balsamico-Glace
  • Salz und Pfeffer
  • Zubereitung

    1. Je eine Kirschtomate, ein Basilikumblatt und eine Mozzarellakugel auf die Spieße stecken.
    2. Die Spieße mit Olivenöl beträufeln.
    3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    4. Zum Abschluss die Spieße mit einem Hauch Balsamico-Glace verfeinern.

    Variationen

    Für eine mediterrane Note können zusätzlich schwarze Oliven hinzugefügt oder die Spieße mit einem Hauch von Oregano bestreut werden.

    Aufbewahrung

    Die Spieße sollten frisch serviert werden, da die Zutaten ansonsten an Frische und Geschmack verlieren. Wenn Reste bleiben, können sie im Kühlschrank bis zu 24 Stunden gelagert werden.

    Tipps zur Vermeidung häufiger Stolpersteine

    Olivenöl und Balsamico-glace erst kurz vor dem Servieren über die Spieße träufeln, damit nicht alles hinunterläuft

    Verwendung von Resten

    Übrig gebliebene Zutaten wie Mozzarellakugeln und Tomaten können in einem frischen Salat verarbeitet werden.

    Empfohlene Beilagen

    Die Spieße passen gut zu frischem Baguette oder Ciabatta und einem Glas Weißwein für ein sommerliches Fingerfood.

    Alternative Zubereitungsmethoden

    Die Spieße können auch im Backofen bei 180°C für etwa 3 bis 4 Minuten erwärmt werden, um den Mozzarella leicht anzuschmelzen.

    📷 Grafische Elemente in diesem Beitrag: Idee Andreas Goerdes Umsetzung Señorita Inteligencia Artificial