Unterkategorien:

Alle Beiträge dieser Kategorie

Blind kochen

Kontrastreiche, barrierefreie Küche mit großen Beschriftungen, Braille-Etiketten, gut lesbarem Digitaldisplay, taktilen Bedienelementen und strukturierter Arbeitsfläche – ideal für blinde und stark sehbehinderte Menschen.

In einer gut organisierten Küche zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Barrierefreiheit. Für blinde und sehbehinderte Menschen erfordert die Arbeit in der Küche oft kreative Anpassungen und durchdachte Hilfsmittel.
Einsortiert in: Küchenpraxis
Blind kochen – weiterlesen

Braten

Ein Stück Tofu wird in einer Pfanne auf einem Gasherd goldbraun angebraten, umgeben von frischem Gemüse und Gewürzen.

Braten erfordert präzise Temperaturführung, passende Pfannen und korrektes Timing. Der Artikel erklärt Techniken, Temperaturen und vermeidbare Fehler bei Fleisch, Fisch und Gemüse.
Einsortiert in: Garmethoden
Braten – weiterlesen

Karamellisieren

Illustration des Karamellisierungsprozesses von Zucker in fünf Schritten – von kristallinem Zucker zu flüssigem, goldbraunem Karamell.

Karamellisieren ist ein chemischer Prozess, bei dem Zucker durch Hitze in aromatische, braune Verbindungen umgewandelt wird. Dabei entstehen sowohl neue Geschmacksstoffe als auch eine typische goldbraune Farbe.
Einsortiert in: Chemische Reaktionen
Karamellisieren – weiterlesen

Maillard-Reaktion

Illustration, die verschiedene Lebensmittel und Zutaten zeigt, welche typischerweise bei der Maillard-Reaktion beteiligt sind.

Die Maillard-Reaktion erzeugt beim Erhitzen von Eiweiß und Zucker typische Bräunung und Aromen, entscheidend für den Geschmack von Fleisch, Gebäck und gerösteten Lebensmitteln.
Einsortiert in: Chemische Reaktionen
Maillard-Reaktion – weiterlesen

Rösten

Geröstetes Gemüse im Ofen und Steak in der Grillpfanne – zwei Varianten des Röstens.

Rösten bezeichnet das Garen von Lebensmitteln unter trockener Hitze, typischerweise oberhalb von 150 °C. Der Prozess beginnt mit dem Vorheizen des Geräts und endet, wenn das Essen außen knusprig und innen gar ist.
Einsortiert in: Garmethoden
Rösten – weiterlesen

Schmoren

Geschmorter Rinderbraten in einem gusseisernen Bräter mit Karotten, Zwiebeln und Kräutern auf einem Herd.

Schmoren ist eine Kombination aus Anbraten und langsamem Garen in wenig Flüssigkeit, wodurch Fleisch und Gemüse zart, aromatisch und anfängerfreundlich zubereitet werden.
Einsortiert in: Garmethoden
Schmoren – weiterlesen