Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung von Krautfleckerln, einer österreichischen Spezialität. Es werden Fleckerln benötigt, kleine quadratische oder rautenförmige Eierteigwaren. In Deutschland sind diese kaum erhältlich, als Alternative können Bandnudeln in kleine Stücke gebrochen oder eierfreie Quadrucci aus italienischen Spezialitätengeschäften verwendet werden. Wird Butterschmalz durch Bratöl ersetzt, ist das Gericht vegan.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf
- Scharfes Messer oder Allesschneider
- Schneidebrett
- Pfanne oder Bräter
- Sieb
- Kochlöffel
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Weißkohl
- 250 g Fleckerln (vegane Alternative: eierfreie Quadrucci)
- 30 g Butterschmalz (vegane Alternative: Bratöl)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 cl Aceto Balsamico
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 TL Kümmel (frisch gemörsert, falls möglich)
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Salz
Zubereitung
- Die Fleckerln nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen, abgießen und beiseitestellen.
- Den Weißkohl halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Hälften nochmals vierteln. Anschließend in feine Streifen schneiden – am schnellsten geht dies mit einem Allesschneider.
- Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel glasig anbraten und den Zucker hinzufügen.
- Wenn der Zucker karamellisiert ist, den Kümmel und den Weißkohl zugeben. Unter gelegentlichem Rühren anrösten, bis der Kohl leicht bräunlich ist und seine feste Struktur verliert.
- Mit dem Aceto Balsamico ablöschen, die Gemüsebrühe hinzufügen und auf niedriger Stufe köcheln lassen. Die Garzeit beträgt je nach Schnittbreite des Kohls etwa 30–45 Minuten.
- Wenn der Weißkohl weich ist, die gekochten Fleckerln unterheben, gut durchmischen und mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls weiterem Kümmel abschmecken.
Varianten und Zubereitungsideen
- Rohrohrzucker bringt eine leicht malzige Note ins Gericht. Alternativ kann Kristallzucker verwendet werden.
- Zusätzlich kann ein Teelöffel frisch gemahlene Koriandersaat für eine würzige Note sorgen.
Aufbewahrung
Die Krautfleckerln halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage und können in einer Pfanne oder einen Topf aufgewärmt werden.
Tipps zur Vermeidung häufiger Stolpersteine
Der Weißkohl sollte nicht zu dick geschnitten werden, damit er gleichmäßig gart.
Verwendung von Resten
Übrig gebliebener Weißkohl kann zu griechischem Krautsalat verarbeitet werden.
Empfohlene Beilagen
Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette passt hervorragend dazu.