Zitronensalz

Lecker & leicht – Frische Salzakzente für Gebratenes, Salat und Dipps!
Rustikales Arrangement aus grobem Meersalz in einer Steinschale, Holzlöffel mit Salz, frischen Zitronen und einer Metallreibe auf dunklem Holzbrett. Rustikales Arrangement aus grobem Meersalz in einer Steinschale, Holzlöffel mit Salz, frischen Zitronen und einer Metallreibe auf dunklem Holzbrett.

Zitronensalz ist eine aromatische Mischung aus Meersalz, Zitronenschale, Zitronensaft und Lemon-Myrte. Es verleiht Gerichten eine frische Zitrusnote und eignet sich besonders für Suppen, Currys, Eintöpfe und viele weitere Speisen. Die Kombination von getrockneter Zitronenschale und Lemon-Myrte sorgt für ein besonders intensives Aroma.

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Benötigte Küchenutensilien

  1. Reibe oder Zestenreißer
  2. Schneidebrett
  3. Messer
  4. Schüssel zum Vermengen
  5. Backblech
  6. Backpapier
  7. Mixerschüssel oder Mörser
  8. Verschließbares Glas zur Aufbewahrung

Zutaten für 1 Glas Zitronensalz

  • 2 unbehandelte Bio-Zitronen
  • 200 g grobes Meersalz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL getrocknete Lemon-Myrte

Zubereitung

  1. Die Zitronen gründlich waschen und trockenreiben.
  2. Die Schale mit einer feinen Reibe oder einem Zestenreißer abreiben, dabei nur die gelbe Schicht verwenden, da die weiße Unterschicht bitter ist.
  3. Den Zitronensaft mit dem groben Meersalz in einer Schüssel vermengen.
  4. Die Zitronenzesten und die getrocknete Lemon-Myrte hinzufügen und gut durchmischen.
  5. Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei Raumtemperatur vollständig trocknen lassen. Alternativ kann das Salz bei 50°C Umluft für ca. eine Stunde im Backofen getrocknet werden, dabei die Ofentür leicht geöffnet lassen.
  6. Nach dem vollständigen Trocknen das Salz in einem Mixer oder mit einem Mörser leicht zerstoßen, um eine gleichmäßige Körnung zu erhalten.
  7. Das fertige Zitronensalz in ein luftdicht verschließbares Glas füllen und trocken lagern.

Varianten und Zubereitungsideen

  • Für eine komplexere Zitrusnote kann zusätzlich etwas getrocknete Orangenschale untergemischt werden.
  • Eine Prise fein gemahlener schwarzer Pfeffer oder Chili verleiht dem Salz eine pikante Schärfe.
  • Mit einer Messerspitze Kurkuma lässt sich eine intensivere gelbe Farbe erzielen.
  • Fein gehackter, getrockneter Rosmarin oder Thymian sorgt für eine mediterrane Note.
  • Ein Hauch Vanillepulver kann das Zitronensalz für Süßspeisen interessanter machen:
    Rezeptinspiration – Süßes mit Zitronensalz).

Aufbewahrung

Das Zitronensalz sollte in einem luftdicht verschlossenen Glas an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. So bleibt das Aroma für mehrere Monate erhalten.

Tipps zur Vermeidung häufiger Stolpersteine

  • Nur unbehandelte Bio-Zitronen verwenden, da handelsübliche Zitronen oft mit Wachs oder Pestiziden behandelt sind.
  • Das Salz vollständig trocknen lassen, um Klümpchenbildung oder Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Falls das Salz feucht wird, kann es erneut bei niedriger Temperatur im Backofen getrocknet werden.

Verwendung von Resten

Übrig gebliebene Zitronen können ausgepresst und der Saft eingefroren werden. Die ausgepressten Schalen eignen sich zur Herstellung von selbstgemachten Reinigungsmitteln oder aromatisiertem Wasser.

Mit Zitronensalz verfeinern

  • Perfekt als Würzsalz für gegrilltes Gemüse oder Fischgerichte.
  • Eine kleine Prise bringt Frische in Salatdressings und Marinaden.
  • Kann als aromatische Zutat in selbst gemachter Butter oder Frischkäse verwendet werden.
📷 Grafische Elemente in diesem Beitrag: Idee Andreas Goerdes Umsetzung Señorita Inteligencia Artificial