Kartoffelsalat

Knollenrhapsodie – Die Quintessenz von Wohlgeschmack und Frische!
Kartoffelsalat mit Gurkenscheiben, apfelstückchen und gehackter Petersilie

Ein cremiger Kartoffelsalat, der sich nicht entschuldigt: mit veganer (oder eibasierter) Mayonnaise, knackigen Äpfeln, Gewürzgurken und feinen Kräutern – klassisch zubereitet, aromatisch abgeschmeckt.

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Benötigte Küchenutensilien

  1. Topf zum Kochen der Kartoffeln
  2. Schneidebrett
  3. Küchenmesser
  4. Große Rührschüssel
  5. Esslöffel und Teelöffel zum Abmessen
  6. Kochlöffel oder Gabel zum Vermengen

Zutaten für 6 Portionen

  • 2 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße rote Zwiebeln
  • 2 süßsaure Äpfel (z. B. Cox Orange)
  • 500 g (vegane) Mayonnaise
  • 500 g Gewürzgurken
  • 1 kleiner Bund krause Petersilie
  • 2 TL Kräuter der Provence
  • 1 TL Senf
  • Etwas Gewürzgurkenwasser
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten gar kochen. Anschließend abgießen, kurz abschrecken, pellen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Petersilie fein hacken.
  5. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit der Mayonnaise, einem kräftigen Schuss Gewürzgurkenwasser, Senf und den Kräutern der Provence in einer großen Schüssel vermengen.
  6. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  7. Den Kartoffelsalat mindestens 3 Stunden im Kühlschrank gut durchziehen lassen.
  8. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Varianten und Zubereitungsideen

Für eine leichtere Note kann ein Teil der Mayonnaise durch ungesüßten Sojajoghurt ersetzt werden. Wer es klassischer mag, verwendet Delikatess-Mayonnaise auf Eigelb-Basis. Auch fein gehackte Frühlingszwiebeln oder Radieschen bringen Abwechslung.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank gut verschlossen bis zu 2 Tage haltbar. Vor dem Verzehr stets gut durchmischen und gegebenenfalls nachwürzen.

Tipps zur Vermeidung häufiger Stolpersteine

Kartoffeln vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit der Mayonnaise vermengt werden – sonst kann die Konsistenz des Salats leiden. Keine mehligen Kartoffeln verwenden, da sie leicht zerfallen.

Verwendung von Resten

Reste eignen sich hervorragend als Belag auf einem rustikalen Vollkornbrot.

Empfohlene Beilagen

Der Kartoffelsalat harmoniert gut mit gegrilltem Gemüse, Würstchen, Frikadellen oder Wiener Schnitzel.

📷 Grafische Elemente in diesem Beitrag: Idee Andreas Goerdes Umsetzung Señorita Inteligencia Artificial