Herzhafter Kartoffelsalat mit (veganer) Mayonnaise, Äpfeln, Gewürzgurken und Kräutern – ideal zum Vorbereiten und perfekt als Beilage zu deftigen Gerichten.
Autor: Andreas Goerdes – Der Grob- und Feinschmecker
Bratpfanne
Bratpfannen sind vielseitige Kochwerkzeuge, erhältlich in verschiedenen Materialien, ideal zum Braten, Schmoren und Dünsten – mit Fokus auf Hitzeverteilung, Handhabung und Pflege.
Dosentomaten
Dosentomaten sind aromatisch, vielseitig und das ganze Jahr verfügbar – ideal für Saucen, Suppen und Schmorgerichte. Ihr intensiver Geschmack entsteht durch Ernte in Vollreife und Erhitzung.
Kartoffel
Gekocht, gebraten, fermentiert oder frittiert – jede Kartoffelsorte bringt ihre eigenen Stärken mit. Erfahre, welche Knolle sich für welches Gericht wirklich lohnt.
Braten
Braten erfordert präzise Temperaturführung, passende Pfannen und korrektes Timing. Der Artikel erklärt Techniken, Temperaturen und vermeidbare Fehler bei Fleisch, Fisch und Gemüse.
Rösten
Rösten bezeichnet das Garen von Lebensmitteln unter trockener Hitze, typischerweise oberhalb von 150 °C. Der Prozess beginnt mit dem Vorheizen des Geräts und endet, wenn das Essen außen knusprig und innen gar ist.
Schmoren
Schmoren ist eine Kombination aus Anbraten und langsamem Garen in wenig Flüssigkeit, wodurch Fleisch und Gemüse zart, aromatisch und anfängerfreundlich zubereitet werden.
Karamellisieren
Karamellisieren ist ein chemischer Prozess, bei dem Zucker durch Hitze in aromatische, braune Verbindungen umgewandelt wird. Dabei entstehen sowohl neue Geschmacksstoffe als auch eine typische goldbraune Farbe.
Maillard-Reaktion
Die Maillard-Reaktion erzeugt beim Erhitzen von Eiweiß und Zucker typische Bräunung und Aromen, entscheidend für den Geschmack von Fleisch, Gebäck und gerösteten Lebensmitteln.
Zwiebel – gelb, rot, weiß
„Zwiebeln (Allium cepa) sind vielseitiges Zwiebelgemüse, weltweit genutzt als aromatische Grundlage in der Küche. Sorten: mild (rot), würzig (gelb), scharf (weiß).