Allgemeines über Salz

Salz hebt Aromen, verändert Textur und konserviert. Eine präzise Analyse seines kulinarischen Potenzials und der Unterschiede zwischen Salzarten.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Gewürze & Würzmittel / Mineralische & chemisch definierte Würzmittel
Allgemeines über Salz – weiterlesen
Rohrzucker, Rohrohrzucker und Vollrohrzucker

Unterschiede und Einsatzbereiche von Rohr-, Rohrohr- und Vollrohrzucker: Verarbeitung, Geschmack, Konsistenz und kulinarische Verwendung.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Süßungsmittel
Rohrzucker, Rohrohrzucker und Vollrohrzucker – weiterlesen
Vegane Mayonnaise

Vegane Mayo einfach selbst machen: Aquafaba aus Kichererbsen als perfekter Eiersatz – cremig, lecker und ohne Salmonellenrisiko.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Pesti & Co
Vegane Mayonnaise – weiterlesen
Bouquet garni

Aromatisches Kräuterbündel mit Tradition: Das Bouquet garni verleiht Suppen, Saucen und Eintöpfen Tiefe und Charakter – ein Klassiker der französischen Küche.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Würzwelt
Bouquet garni – weiterlesen
Griechischer Krautsalat

Erfrischender griechischer Krautsalat mit Weißkohl – ohne Zusatzstoffe, einfach selbst gemacht, ideal zu Gyros, Grillgerichten oder Fladenbrot.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Salate
Griechischer Krautsalat – weiterlesen
Blind kochen

In einer gut organisierten Küche zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Barrierefreiheit. Für blinde und sehbehinderte Menschen erfordert die Arbeit in der Küche oft kreative Anpassungen und durchdachte Hilfsmittel.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Küchenpraxis
Blind kochen – weiterlesen
Kartoffelsalat

Herzhafter Kartoffelsalat mit (veganer) Mayonnaise, Äpfeln, Gewürzgurken und Kräutern – ideal zum Vorbereiten und perfekt als Beilage zu deftigen Gerichten.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Salate
Kartoffelsalat – weiterlesen
Bratpfanne

Bratpfannen sind vielseitige Kochwerkzeuge, erhältlich in verschiedenen Materialien, ideal zum Braten, Schmoren und Dünsten – mit Fokus auf Hitzeverteilung, Handhabung und Pflege.
Einsortiert in: Kulinarik / Küchenausstattung / Kochgeschirr
Bratpfanne – weiterlesen
Dosentomaten

Dosentomaten sind aromatisch, vielseitig und das ganze Jahr verfügbar – ideal für Saucen, Suppen und Schmorgerichte. Ihr intensiver Geschmack entsteht durch Ernte in Vollreife und Erhitzung.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Fertige Grundzutaten
Dosentomaten – weiterlesen
Kartoffel

Gekocht, gebraten, fermentiert oder frittiert – jede Kartoffelsorte bringt ihre eigenen Stärken mit. Erfahre, welche Knolle sich für welches Gericht wirklich lohnt.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Gemüse / Knollengemüse & Wurzelgemüse
Kartoffel – weiterlesen
Braten

Braten erfordert präzise Temperaturführung, passende Pfannen und korrektes Timing. Der Artikel erklärt Techniken, Temperaturen und vermeidbare Fehler bei Fleisch, Fisch und Gemüse.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Garmethoden
Braten – weiterlesen
Rösten

Rösten bezeichnet das Garen von Lebensmitteln unter trockener Hitze, typischerweise oberhalb von 150 °C. Der Prozess beginnt mit dem Vorheizen des Geräts und endet, wenn das Essen außen knusprig und innen gar ist.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Garmethoden
Rösten – weiterlesen
Schmoren

Schmoren ist eine Kombination aus Anbraten und langsamem Garen in wenig Flüssigkeit, wodurch Fleisch und Gemüse zart, aromatisch und anfängerfreundlich zubereitet werden.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Garmethoden
Schmoren – weiterlesen
Karamellisieren

Karamellisieren ist ein chemischer Prozess, bei dem Zucker durch Hitze in aromatische, braune Verbindungen umgewandelt wird. Dabei entstehen sowohl neue Geschmacksstoffe als auch eine typische goldbraune Farbe.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Chemische Reaktionen
Karamellisieren – weiterlesen
Maillard-Reaktion

Die Maillard-Reaktion erzeugt beim Erhitzen von Eiweiß und Zucker typische Bräunung und Aromen, entscheidend für den Geschmack von Fleisch, Gebäck und gerösteten Lebensmitteln.
Einsortiert in: Kulinarik / Kochwissen / Chemische Reaktionen
Maillard-Reaktion – weiterlesen
Zwiebel – gelb, rot, weiß

„Zwiebeln (Allium cepa) sind vielseitiges Zwiebelgemüse, weltweit genutzt als aromatische Grundlage in der Küche. Sorten: mild (rot), würzig (gelb), scharf (weiß).
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Gemüse / Zwiebelgemüse
Zwiebel – gelb, rot, weiß – weiterlesen
Zitrone

Die Zitrone ist eine der vielseitigsten Zutaten in der Küche. Ihr ausgewogener Säuregehalt, die feinen ätherischen Öle in der Schale und das fruchtige Aroma machen sie zu einem unverzichtbaren Element in süßen und herzhaften Gerichten.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Früchte / Zitrusfrüchte
Zitrone – weiterlesen
Frische Hefe, Trockenhefe und Instant-Hefe
Hefe ist ein unentbeerlicher Bestandteil vieler Backwaren und spielt eine zentrale Rolle bei der Teiglockerung. Doch nicht jede Hefe ist gleich: Frische Hefe, Trockenhefe und Instant-Hefe unterscheiden sich in Herstellung, Anwendung und Teigführung.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Backzutaten
Frische Hefe, Trockenhefe und Instant-Hefe – weiterlesen
Naan

Naan ist ein weiches, luftiges Fladenbrot, das traditionell in Zentral- und Südasien verbreitet ist. Es wird meist in einem heißen Tandoor-Ofen gebacken und zeichnet sich durch seine leicht knusprige Kruste und sein weiches Inneres aus.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Verarbeitete Lebensmittel
Naan – weiterlesen
Naan

Kein Tandoor-Ofen zur Hand? Egal! Dieses Rezept zeigt, wie Naan im Backofen oder in der Pfanne zubereitet werden kann – perfekt für den Hausgebrauch.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Backwelt
Naan – weiterlesen
Kartoffelcurry
Würziges Kartoffelcurry mit aromatischer Sauce aus Tomaten, Crème fraîche und Gewürzen – einfach zubereitet, ideal für Reis oder Naan.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Hauptspeisen
Kartoffelcurry – weiterlesen
Kochlöffel

Der Kochlöffel ist eines der grundlegendsten und vielseitigsten Werkzeuge in der Küche. Ob zum Rühren, Mischen, Abschmecken oder Umfüllen – seine Form und das verwendete Material bestimmen seine Funktionalität.
Einsortiert in: Kulinarik / Küchenausstattung / Küchenhelfer
Kochlöffel – weiterlesen
Weißkohl

Weißkohl besitzt einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der durch die enthaltenen Senfölglycoside eine dezente Schärfe entwickeln kann. Durch Garen oder Fermentation werden bittere Noten abgemildert, und die natürliche Süße des Kohls tritt stärker hervor.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Gemüse / Kohlgemüse
Weißkohl – weiterlesen
Kochtopf

Der Kochtopf ist eines der essenziellsten Kochutensilien in jeder Küche. Seine Form, Materialien und Eigenschaften bestimmen maßgeblich die Art und Qualität der darin zubereiteten Speisen.
Einsortiert in: Kulinarik / Küchenausstattung / Kochgeschirr
Kochtopf – weiterlesen
Tomatensuppe

Rezept für einfache, cremige Tomatensuppe aus Dosentomaten mit Basilikum, karamellisierten Zwiebeln und Sahne – schnell gemacht, garantiert aromatisch.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Suppen
Tomatensuppe – weiterlesen
Balsamico-Glace

Balsamico-Glace selbst herstellen: intensives Aroma, sirupartige Konsistenz – ideal für Salate, Gemüse und Fleischgerichte. Mit oder ohne Zucker.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Salate
Balsamico-Glace – weiterlesen
Mini Caprese-Spieße

Erfrischende Spieße mit Kirschtomaten, Mini-Mozzarella und Basilikum – schnelle Vorspeise, verfeinert mit Olivenöl und Balsamico-Glace für jede Gelegenheit.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Salate
Mini Caprese-Spieße – weiterlesen
Zestenreißer

Ein Zestenreißer ist ein Küchenwerkzeug zur Gewinnung feiner Zitruszesten, die Speisen und Getränke aromatisieren. Er schneidet präzise das Exokarp, ohne das bittere Mesokarp zu verletzen.
Einsortiert in: Kulinarik / Küchenausstattung / Küchenhelfer
Zestenreißer – weiterlesen
Aceto Balsamico

Aceto Balsamico ist ein edler italienischer Essig aus Modena und Reggio Emilia. Die Qualität variiert stark: Echtes DOP-Balsamico reift jahrzehntelang, während IGP-Balsamico günstiger und weniger komplex ist.
Einsortiert in: Kulinarik / Warenkunde / Gewürze & Würzmittel
Aceto Balsamico – weiterlesen
Zitronen-Vinaigrette

Frische Zitronen-Vinaigrette – einfaches Rezept für vielseitiges Dressing oder Marinade mit Zitronensaft, Senf und Olivenöl, ideal für Salate und Gemüse.
Einsortiert in: Kulinarik / Rezepte / Salate
Zitronen-Vinaigrette – weiterlesen